Produkte für Heimwerker
Nachträgliche Horizontalsperre
Aufgrund vieler Anfragen aus dem privaten Sektor haben wir beschlossen, eine Produktserie für die heimische Selbstanwendung zu erstellen. Wir bieten Ihnen ein organisches Injektionsmaterial gegen aufsteigende Feuchtigkeit und Querdurchfeuchtung von Mauerwerken. Schauen Sie sich die Anwendung an und überzeugen Sie sich, wie einfach es ist, mit unserem Produkt in Eigenarbeit feuchte Wände nachhaltig zu trocknen.
Erstellen einer Horizontalsperre mit NOVUSAN
2. Bohren Sie mit einem Bohrerdurchmesser von 12 - 14 mm. Bohren Sie in einem Winkel von ca. 45° nach unten in die Wand. Setzen Sie wenn möglich den Bohrer immer am Stein und nicht in der Fuge an. Achten Sie darauf, dass Sie immer eine Lagerfuge durchbohren. Das Ende der Bohrung sollte etwa in der Mitte der Wandstärke und ca. 10 cm unter Fußbodenniveau liegen.
4. Nun nehmen Sie eine Flasche NOVUSAN, befüllen diese mit der berechneten Menge pro Bohrloch und schrauben die Auslauftülle auf die Flasche. Nun stecken Sie die Flasche in das Bohrloch. Die Flasche wird sich langsam in das Mauerwerk entleeren. Dieser Vorgang kann je nach Mauerwerk bis zu 14 Tage dauern. Danach können Sie die Flaschen aus den Bohrlöchern entfernen und die Bohrlöcher mit Mörtel verschließen.
Wirkungsweise von NOVUSAN
In diesem Video sehen sie exemplarisch wie unser Produkt bei aufsteigender Feuchtigkeit im Mauerwerk helfen kann.
Die Verteilung des Injektionsmaterials geschieht nach Befüllen des Bohrkanals über die Kapillarwirkung. Dies ist selbst bei einer vollständigen Durchfeuchtung des Mauerwerks möglich. Nach einer Einbring- und Verteilzeit von 3-4 Wochen beginnt die Abtrocknungsphase, da der kapillare Wassertransport von unserem Produkt unterbunden wird. Nach Verdunstung des im Produkt enthaltenen Trägerstoffs bleibt ein langlebiges Polymer zurück welches dauerhaft den kapillaren Wassertransport verhindert, die Diffusionsoffenheit des Baustoffs jedoch weiterhin gewährleistet.
nachträgliche Horizontalsperre mit NOVUSAN